Von: Niklas
Die Anreißer sind so übertrieben – man könnte sie glatt für Satire halten. Das kommt mir echt vor wie Postings vom Postillon. Leider sind die hier wohl wirklich ernst gemeint.
View ArticleVon: Daniel
Ekel. Hass. Sex. Katzen. Clickbait funktioniert nicht mit vielen Triggern. Und da die HuffPost gerne für eine seriöse Quelle politische Berichterstattung gehalten wird, geht im Moment halt nur Hass....
View ArticleVon: Vetaro
Warum eigentlich noch so viel Mühe, da ist ja noch viel zu viel Bezug zum Inhalt des Artikels. Mein Vorschlag für Zukünftige Artikel: „Mord an Katzenbabies! Was dieser Ausländer macht, ist schrecklich!...
View ArticleVon: Daniel Rehbein
Die meisten Beispiele sagen viel mehr über die Leser der Huffington Post aus als über die Huffington Post selbst. Ich würde jedenfalls bei dem Schlagzeilen auf ganz andere Gedanken kommen. Bei einer...
View ArticleVon: Mycroft
Ich glaube, arabischsprachige Einwanderer würden ihre Kinder eher Maryam und Yusuf nennen als Maria und Josef, aber was sollen die Sachargumente?
View ArticleVon: Andreas Müller
„Auch wenn Sie das (Symbol-)Foto dazu sehen“ Ahne ich bereits, dass das, was sie angeblich tun sollen, höchstwahrscheinlich genauso harmlos ist, wie die Leute auf dem Bild aussehen. Ergo: man sieht den...
View ArticleVon: Strabo
@Mycroft: Nicht unbedingt. Vielen ist klar, dass die Chancen ihrer Kinder mit deutschen Namen höher sind später einfacher ins Berufsleben einzusteigen. Entsprechend werden einfach auszusprechende Namen...
View ArticleVon: Schnellinger
„Woher wissen die Redakteure der Huffington Post, daß diese Schlagzeilen bei ihren Lesern negative Assoziationen wecken?“ Nun, sie sind schlauer als Daniel Rehbein?
View ArticleVon: stefanolix
Man erkennt immer wieder Muster der FUD-Propaganda (Fear, Uncertainty, Doubt). Das Clickbaiting zu Glyphosat, gegen die AfD oder zum Thema Klimawandel, um nur wenige Beispiele zu nennen, basiert aber...
View ArticleVon: Johnny
Jetzt habe ich mal bei Wikipedia geguckt, was über den Jobatey steht: Er ist Pate der Aktion „Schule ohne Rassismus“. Jetzt erklär mir mal eine_r, wie er das mit solchen Schlagzeilen (die ja ganz...
View ArticleVon: Ichbinich
Ist doch toll. Da klicken die ganzen Verrückten auf den link weil sie denken: „der Syrer hat bestimmt die Rentner verprügelt“ und kriegt dann die positive Geschichte. Ideal um verbohrten Rechten andere...
View ArticleVon: Thorsten Gorch
Ist bloß so ein Gefühl als ich mir die Beispielse so anschaute. Aber ist an sich bekannt ob das wirklich Redakteure verzapft haben? Clickbaiting soll ja schon automatisiert möglich sein, das...
View ArticleVon: Grafschafter_Goldsaft
Hmm… Und das funktioniert? Ich lese die deutsche HuffPo nicht; als naiver Nutzer würde ich bei diesen plump rassistischen Teasern denken: rechtsradikale Seite, bloß weg hier. Also eher Click-Prevention...
View ArticleVon: Phil I.Am
Ist doch eigentlich ne nette Idee. Dann klickt Otto Normalfascho den Artikel an in der Hoffnung, wieder eine neue, tiefböse Eigenschaft der Flüchtlinge kennen zu lernen und bekommt dann „Nachrichten“...
View ArticleVon: Ole
@ICHBINICH und PHIL I.AM: Eine schöne Vorstellung. Leider ist es so, dass die Verdummungsmaschine Facebook die Benutzer soweit konditioniert hat, dass diese verlinkten Artikel oft gar nicht gelesen...
View ArticleVon: Fake-News, Bots und Sockenpuppen – eine Begriffsklärung | netzpolitik.org
[…] Eine weitere Variante, die vor allem Facebook betrifft, sind News bei denen der Anreissertext auf dem sozialen Netzwerk abgeändert wird. Eine Nachricht eines Mediums bekommt dann auf Facebook einen...
View ArticleVon: Falschmeldungsverbot: Wie stellen Sie sich das jetzt vor, Herr Mayer? |...
[…] eigentlich schon zugespitzte Überschriften und falsche Teaser, die als Clickbait Leser anlocken sollen, eine Form von Fake-News? Und wenn ja, müssen dann die Redaktionen von Focus Online und...
View ArticleVon: Andreas Müller
„Auch wenn Sie das (Symbol-)Foto dazu sehen“ Ahne ich bereits, dass das, was sie angeblich tun sollen, höchstwahrscheinlich genauso harmlos ist, wie die Leute auf dem Bild aussehen. Ergo: man sieht den...
View ArticleVon: Strabo
@Mycroft: Nicht unbedingt. Vielen ist klar, dass die Chancen ihrer Kinder mit deutschen Namen höher sind später einfacher ins Berufsleben einzusteigen. Entsprechend werden einfach auszusprechende Namen...
View ArticleVon: Schnellinger
„Woher wissen die Redakteure der Huffington Post, daß diese Schlagzeilen bei ihren Lesern negative Assoziationen wecken?“ Nun, sie sind schlauer als Daniel Rehbein?
View Article